Der Verein wurde im Jahr 1960 gegründet, sein Zweck die Orchideen, insbesondere den Frauenschuh, im Wellhauser- od. Affolter Tobel zu schützen. Die erste grosse Arbeit galt damals dem defekten Müliweiher am Anfang des Wellhauser Tobels. Mit Muskelkraft wurde in unzähligen Stunden der löchrige Damm abgedichtet. Der Erfolg stellte sich bald ein. Im und um den Waldweiher konnten wir den Berg- und Fadenmolch, die Geburtshelferkröte (Glockenfrosch), die Gelbbauchunke und den Feuersalamander nachweisen.
Heute stehen wir für einen ganzheitlichen Naturschutz ein. Der Vogelschutz hat dabei einen grossen Stellenwert. Da eine artenreiche Vogelwelt die intakte Landschaft widerspiegelt.
Mit rund 90 Mitglieder und einigen Gönnern betreuen wir 230 Nisthöhlen und pflegen, in Zusammenarbeit mit der Gemeinde, die Dorfgewässer Stelli- und Gilgraben. Nebst Arbeiten in der Natur treffen wir uns zu Exkursionen und Vorträgen. Dabei kommt auch die Geselligkeit nicht zu kurz.
Unser Verein ist dem Thurgauer Vogelschutz TVS und dem Schweizer Vogelschutz SVS angeschlossen.
Wir freuen uns, wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie uns bei unseren Aktivitäten besuchen. Gerne gibt Ihnen ein Vorstandsmitglied Auskunft.